Neue Einsatzbekleidung

Die ersten acht Kameraden unserer Feuerwehr wurden Ende Juni mit neuer Einsatzbekleidung ausgerüstet. Die bislang eingesetzte Schutzbekleidung ist in Form und Ausführung rund 20 Jahre alt und bietet entsprechendes Verbesserungspotenzial. Die Hersteller bieten heute mit neuartigen Materialien und Produktentwicklungen deutlich besseren Schutz für die Einsatzkräfte. Nach einer umfassenden Marktsichtung hat sich unser Wehrvorstand für die Einsatzbekleidung der tschechischen Firma „DEVA“ entschieden. Wichtig war eine Einsatzbekleidung zu finden, die eine gute Passform, ein geringes Gewicht und den neusten Anforderungen für den Brand- und Hilfeleistungseinsatz entspricht. Im Laufe des nächsten Jahres sind dann alle Atemschutzgeräteträger mit neuen Jacken und Hosen ausgestattet. 2022 erhalten auch die restlichen Aktiven unserer Feuerwehr neue Schutzausrüstung.

» Zu den Bildern

Basecaps für die Jugendfeuerwehr

Gar nicht so einfach, alle Mädchen und Jungen unserer Jugendfeuerwehr in Zeiten von Corona-Abstandsregeln auf ein Bild zu bekommen. Grund für das Gruppenfoto zum ersten Übungsdienst am 6. Juni nach der Zwangspause war die offizielle Übergabe neuer Kopfbedeckungen. Schon vor längerer Zeit hatte man die Idee, einheitliche Käppis für die Jugendfeuerwehr für diverse Anlässe, wie zum Beispiel Wettkämpfe, zu beschaffen. Der Feuerwehrverein Grambin e.V. stellte für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr eine Mütze kostenfrei zur Verfügung. Patrick Streblow, Vorsitzender des Fördervereins, übergab die Basecaps symbolisch zum Ausbildungsdienst. Die Basecaps sind auf der Vorderseite hochwertig mit der Aufschrift „Jugendfeuerwehr Grambin“ bestickt. So stellt sich die Nachwuchstruppe als eine Einheit nach außen hin dar. Und auch für die Jugendwarte und Betreuer gab es Basecaps. Bei unserer Jugendfeuerwehr engagieren sich derzeit zehn Mitglieder.

» Zu den Bildern

Information zur Waldbrandgefahr

Die anhaltende Trockenheit (Stand: 28. April 2020) lässt die Gefahr von Waldbränden steigen. Wir appellieren daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Frühjahres- und Sommermonate aufmerksam und ohne gedankenlosen Leichtsinn durch den Wald zu gehen. Zur Warnung veröffentlicht der Deutsche Wetterdienst von März bis Oktober je Tag und Ort einen sogenannten Waldbrandgefahrenindex mit fünf Gefährdungsstufen. Die Gefahrenstufen sind mit verschiedenen Schutzmaßnahmen verbunden:

Waldbrandgefahrenstufe 1: Sehr geringe Gefahr

  • Der Wald kann ohne Einschränkungen betreten werden.

Waldbrandgefahrenstufe 2: Geringe Gefahr
weiterlesen …

Corona-Virus: Wir sind einsatzbereit!

Der Virus SARS-CoV-2, umgangssprachlich auch Corona-Virus genannt hat, hat unsere Gesellschaft fest im Griff, trotzdem ist die Freiwillige Feuerwehr Grambin einsatzbereit (Stand 28.03.2020). „Wir sind weiterhin rund um die Uhr für sie da“, betont Gemeindewehrführer Jens Schulz. Vorsorglich habe die Feuerwehr Grambin, wie auch andere Feuerwehren, den Übungs- und Ausbildungsdienst vollständig eingestellt. Damit wolle man die Summe der direkten Kontakte reduzieren. Auf die Einsatzbereitschaft wirke sich dies jedoch nicht aus. Den gesundheitlichen Schutz der Kräfte sieht die Feuerwehr als das höchste Gut an und die Sicherstellung einer funktionierenden Gefahrenabwehr hat oberste Priorität. Wenn es etwas Wichtiges zu klären gebe, stimmen sich die Mitglieder der Feuerwehr per Telefon oder E-Mail ab.

Die Freiwillige Feuerwehr Grambin wünscht allen gute Gesundheit, vor allem Gelassenheit und Einsicht bei der Umsetzung der notwendigen Schutzmaßnahmen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Grambin

» Zu den Bildern