Staatssekretär Dahlemann bedankt sich bei Helfern nach Brand in Ueckermünde

Mit einem Grillfest hat sich der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann zusammen mit Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe bei den Feuerwehrleuten und Helferinnen und Helfern bedankt, die am Löscheinsatz des Großbrandes in Ueckermünde vor knapp drei Wochen beteiligt waren. „Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr einsetzen. Das ist für unser Land von existenzieller Bedeutung. Der größte Flächenbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns vor wenigen Wochen bei Lübtheen, aber auch der Einsatz hier in Ueckermünde haben uns deutlich gezeigt, welch wichtige Rolle allen voran die Feuerwehren in unserer Gesellschaft spielen“, so Dahlemann. weiterlesen …

Objektübung in Ueckermünde

Am Freitag durften wir zusammen mit den Feuerwehren Mönkebude und Liepgarten das ehemalige Gelände einer Bildungseinrichtung in Ueckermünde für eine Objektübung nutzen. Themenschwerpunkt war der aufbauende Einsatz mehrerer Einheiten bei einem teilweisen, realen Gebäudebrand mit Menschenrettung. Das Einsatzszenario stellte sich wie folgt dar: Zwei Kinder haben in dem verlassenen Gebäude im Ueckermünder Kanalweg mit Feuer gespielt. Das Feuer griff auf Möbel über und geriet außer Kontrolle. Der Brandrauch versperrte die Fluchtwege. Eines der beiden Kinder konnte sich ans Fenster retten, das andere galt als vermisst. Während sich die ersten Trupps mit Atemschutz ausrüsteten, wurde durch die Feuerwehr Mönkebude eine Wasserversorgung zum Übungsobjekt aufgebaut. Anschließend konnten mehreren Atemschutztrupps zur Personensuche im Gebäude vorgehen. Im zweiten Teil der Ausbildungseinheit wurden für die Atemschutzgeräteträger die Absuchmethoden unter Leitung von Amtswehrführer Jan Schröder intensiviert. Danach folgte eine Heißausbildung in der oberen Etage des Gebäudes mit dem Hintergrund der hydraulischen Belüftung des Raumes mit Löschwasser. Erneut zeigte sich, wie wichtig solche realistischen Übungen im Rahmen der laufenden Ausbildung sind.
Großer Dank gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde für die spätere Verpflegung am Feuerwehrgerätehaus.

» Zu den Bildern

Arbeitseinsatz: Holztore am Gerätehaus erstrahlen im neuen Glanz

Am ersten Freitag im Juli trafen sich nachmittags acht Feuerwehrleute unserer Wehr zum Arbeitseinsatz am Gerätehaus und haben die in die Jahre gekommenen Holztore mit frischer Farbe versehen. Die beiden Tore wurden abgeschliffen und anschließend gestrichen. Die Holztore zum Umkleideraum und Anhänger-Stellplatz erstrahlen nun wieder im knalligen Feuerwehr-Rot.

» Zu den Bildern

Dorffest: 775 Jahre Mönkebude

775 Jahre Mönkebude – ein ganzes Dorf feiert – hieß es am 28. Juni. Auch wir als Nachbarfeuerwehr ergänzten mit unserem Einsatzfahrzeug, dem Tragkraftspritzenanhänger und mit Kameraden in historischen Uniformen den großen Festumzug im Schaubild der Feuerwehr. Neun weitere Kräfte unserer Feuerwehr sperrten Straßen-Zufahrten ab, um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten.

» Zu den Bildern

Kameraden üben im Brandhaus

Um sich noch besser auf den Ernstfall beim sogenannten „Innenangriff“ vorbereiten zu können, besuchten die beiden Truppmänner Marcel Schröder und Maximilian Lieckfeldt für einen Tag die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern in Malchow. Dort ging es nach einer theoretischen Einweisung mit schwerem Atemschutzgerät in das Brandübungshaus. In mehreren Durchgängen bei Null-Sicht und mehreren Brandstellen wurden die Personensuche und die einsatztaktische Vorgehensweise in Brandräumen geübt. Für beide Kameraden unserer Feuerwehr war es ein sehr lehrreicher Fortbildungstag.

» Zu den Bildern