Garage für das neue Fahrzeug steht jetzt

Pünktlich um 6 Uhr wurde die neue Garage für den Mannschaftstransportwagen am Nikolaustag aufgestellt. Die Garage wurde im sächsischen Bautzen hergestellt und mit einem Schwerlasttransport nach Grambin gebracht. Bis zum Weihnachtsfest soll der Stromanschluss installiert sein und die Zufahrt befestigt werden. Ursprünglich war einmal vorgesehen, ein Carport für dieses Fahrzeug anzuschaffen. Aus Sicherheitsgründen entschied sich die Gemeindevertretung doch für eine Doppelgarage als nachhaltige Lösung, weil sich auf dem Fahrzeug Funktechnik befindet und das Gerätehaus kaum Lagermöglichkeiten für Feuerwehrtechnik bietet.

» Zu den Bildern

Neuer Löschwasserbrunnen auf Campingplatz

Für eine verbesserte Löschwasserversorgung wurde Ende November ein weiterer Saugbrunnen auf dem „Campingpark Oderhaff“ in Grambin gebohrt und angelegt. Mit der neuen Löschwasserentnahmestelle erhöht die Gemeinde den Grundschutz für den Zeltplatz und Strandbereich in einem Umkreis von mehreren Hundert Metern. Wir testeten den neuen Brunnen am 4. Dezember. Dieser fördert etwa 1200 Liter Löschwasser in der Minute.

» Zu den Bildern

Neues Boot für Feuerwehr Ueckermünde

Am 22. November wurde das neue Rettungsboot der Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde offiziell in Dienst gestellt. An dieser Feierstunde nahm eine Abordnung unserer Feuerwehr teil. Das wendige Boot verfügt über einen 70 PS starken Außenbordmotor und ist für Hilfeleistungs- und Brandbekämpfungseinsätze auf dem Wasser konzipiert worden.

» Zu den Bildern

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Kameraden unserer Feuerwehr nahmen am Sonntagnachmittag an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Zwei Feuerwehrleute trugen den Trauerkranz, um diesen am Ehrenmahl am Gerätehaus abzulegen. Nach einer Rede von Pastor Rainer Schild wurde der Kranz niedergelegt. Thomas Poser begleitete die Veranstaltung musikalisch mit der Trompete.

Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes sowie mit zunehmendem Abstand vom Krieg, als Tag der Trauer in Solidarität mit den Verletzten und Hinterbliebenen. Der Tag soll auch eine Mahnung zur Versöhnung, zur Verständigung, und zur Toleranz und zum Frieden sein.

» Zu den Bildern

Langjähriges Mitglied geehrt

Hauptlöschmeister Steffen Ehlert erhielt am 15. November das Brandschutz-Ehrenzeichen für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrdienst. Die Ehrungsurkunde erhielt er auf der Auszeichnungsveranstaltung unseres Amtes in der Ahlbecker Gaststätte „Zum Seegrund“. Zu den ersten Gratulanten gehörten der stellvertretende Kreisbrandmeister Karsten Klinkenberg, Amtsleiter Werner Hackbarth vom Landkreis und der Amtswehrführer Jan Schröder. Die Traditionsveranstaltung ist gleichzeitig die Weihnachtsfeier für die Alters- und Ehrenabteilung im Amtsbereich. Neben Mitgliedern unserer Feuerwehr war auch Grambins Bürgermeisterin Viktoria Stein vor Ort. Der Abend klang gemütlich bei leckerem Essen und netten Gesprächen aus.

» Zu den Bildern