Jugendfeuerwehr schnuppert Höhenluft

Am 28. September besuchte unsere Jugendfeuerwehr während des regulären Ausbildungsdienstes am Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Eggesin. Die Mädchen und Jungen wollten sich die Drehleiter etwas genauer anschauen. Nachdem der theoretische Teil, die Fahrzeugbezeichnung DLK 23/12 CC und Einsatzmöglichkeiten geklärt waren, konnte mit dem praktischen Teil begonnen werden. Das Sonderfahrzeug wurde aus der Fahrzeughalle gefahren und auf dem Hof für den Einsatz in Position gebracht. Hier erklärte Maschinist und Amtswehrführer Jan Schröder zuerst noch einiges zum Fahrzeug. So werden Drehleitern überwiegend zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt. Durch den Korb, wo eine Trage angebracht werden kann, ist dieses Fahrzeug auch zur schonenden Rettung von Verletzten aus Höhen und Tiefen ausgestattet. Zum Abschluss durfte natürlich das Highlight nicht fehlen und so durfte jeder einmal mit in den Korb steigen und Höhenluft schnuppern.

» Zu den Bildern

Notfall-Training im Brandübungshaus

Mit der Thematik „Taktisch richtiges Verhalten im Notfall als Atemschutzgerätetrupp“ haben sich unsere Kameraden Kevin Krause und Christopher Niemann am 7. Oktober auseinandergesetzt. Die beiden reisten frühmorgens mit dem Auto ins mecklenburgische Malchow, um dort das eintägige Seminar „Notfalltraining“ im Brandübungshaus an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V zu absolvieren. Das Anwenden von lageabhängigen Rettungsmethoden und das Erlernen des richtigen taktischen und technischen Verhaltens in Notfallsituationen waren unteranderem Hauptbestandteile des Seminars. Realitätsnah wurde in 3 Durchgängen im Brandübungshaus geübt.

» Zu den Bildern

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ueckermünde

Am 5. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde einen Tag der offenen Tür. Besucher bekamen die Möglichkeit, sich das Gerätehaus und den Fuhrpark anzuschauen. Eine Abordnung von uns rückte am Vormittag an und stellte unser Einsatzfahrzeug (TSF-W) zur Schau. Die Nachbarfeuerwehren aus Liepgarten und Eggesin waren ebenfalls vor Ort und präsentierten ihre Technik.

» Zu den Bildern

Falschparker auf dem Feuerwehr-Parkplatz

Falschparker auf dem für die Freiwillige Feuerwehr Grambin reservierten Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus beobachtet: Des Öfteren stehen dort Autos quer auf dem Parkplatz. Das kann dazu führen, dass im Einsatzfall kein Platz für die Fahrzeuge der anrückenden Kräfte bleibt. Das Parken von Fahrzeugen auf der extra beschilderten Parkfläche am Feuerwehrgerätehaus steht nur den Mitgliedern der Feuerwehr zur Verfügung. Eine reibungslose Anfahrt der Privat-Pkw der Einsatzkräfte einerseits und die gleichzeitige Ausfahrt des Feuerwehrfahrzeugs andererseits muss reibungslos gewährleistet werden. Die Gemeinde ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, für die entsprechenden Freiräume für die Feuerwehr zu sorgen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, nicht auf dem reservierten Parkplatz und nicht vor der Fahrzeughalle zu parken. Das unberechtigte Parken wurde bereits und wird auch in Zukunft geahndet.

» Zu den Bildern

Jugendfeuerwehren wetteifern um Pokal

In Schönwalde bei Pasewalk fand am 21. September der Jugendfeuerwehr-Wettkampf „Marsch um den Wanderpokal des Landrates“ statt, an dem auch unsere Jugendfeuerwehr teilnahm. Die Grambiner Truppe erreichte den 45. Platz. Insgesamt gingen 65 Mannschaften an den Start. Beim Wettstreit um die beste Jugendfeuerwehr des Landkreises Vorpommern-Greifswald treten jedes Jahr die Nachwuchsfeuerwehrleute aus allen Teilen des Landkreises an. Hier wird unter anderem ein fünf bis sechs Kilometer langer Marsch in voller Ausrüstung absolviert und die Mädchen und Jungen müssen in verschiedenen Kategorien gemeinsam Aufgaben lösen.

» Zu den Bildern