Jugendfeuerwehr: Sommerpause beendet

DSC_0004Nach mehreren Wochen Pause ging es für unsere Jugendfeuerwehr wieder in die Uniform. Mit neuem Elan starteten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder wieder in die Übungsstunden. Geräte-, Schlauch- und Knotenkunde standen auf dem Ausbildungsprogramm.
Der Ausbildungsdienst unserer Jugendfeuerwehr findet 14-tägig, immer freitags, statt.

» Zu den Bildern

Schweißtreibende Temperaturen zum zweiten Amtsjugendfeuerwehrzeltlager

DSC_0099Bei hochsommerlichen Temperaturen führten die Jugendfeuerwehren des Amtes „Am Stettiner Haff“ sowie die Jugendfeuerwehr des Seebads Ueckermünde vom 18. bis 20. Juli ein Zeltlager auf dem Sportplatz in Ahlbeck bei Eggesin durch. Der Höhepunkt des Wochenendes war der sogenannte „Einsatztag“ am Samstag. An diesem Tag sollten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren schon etwas an die ersten Aufgaben der Feuerwehrarbeit herangeführt werden. Dazu wurden von den aktiven Kameraden der teilnehmenden Feuerwehren realitätsnahe Szenarien vorbereitet, die die Feuerwehrleute von morgen zu bewältigen hatten. Von einer typischen Ölspur über einen Mülltonnenbrand mit anschließendem Flächenbrand bis hin zur Personensuche nach einem Verkehrsunfall wurde unserem Feuerwehrnachwuchs schon einiges geboten und abverlangt. Insgesamt rückten die Kinder und Jugendlichen zu 26 unterschiedlichen Einsätzen ins Ortsgebiet aus.
Für die Kleinsten des Feuerwehrnachwuchses führten 2 Kameraden der Feuerwehren aus Gützkow und Züssow eine Brandschutzfrüherziehung durch – theoretisch und später in der Praxis. Jeder bekam die Möglichkeit mit einem Feuerlöscher ein richtiges Feuer zu löschen. Dazu stand der „Firetrainer“ des Gützkower Brandschutzteams bereit. Kreisjugendfeuerwehrwart Tilo Janzen und Landesjugendfeuerwehrwart Axel Fabig fanden ebenfalls den Weg ins vorpommersche Ahlbeck und waren vom Arrangement und Fachwissen der Kinder und Jugendlichen sehr überzeugt. Auch Kreisbrandmeister Marko Stange, mehrere Bürgermeister und ein Landtagsabgeordneter machten sich vor Ort selbst ein Bild.
Spät abends rief Amtsjugendfeuerwehrwart Jens Schulz zum Bingo-Spiel auf. Den Gewinnern winkten zahlreiche Sachpreise. Während die aktiven Kameraden am Sonntagmorgen den Rückbau der Zelte übernahmen, wetteiferten die anwesenden Jugendfeuerwehren um den Sieg: Die Jugendfeuerwehr Ahlbeck feierte am Sonntag ihr 20-jähriges Bestehen und lud zu einem abwechslungsreichen Spiel-und-Spass-Wettkampf ein. Unsere Jugendtruppe sicherte sich einen respektablen 3. Platz.
Überhaupt trug das optimale Zeltlager-Wetter zu einer harmonischen Stimmung unter allen Teilnehmern bei und man konnte sehen, dass alle gut zusammengearbeitet haben.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Organisatoren und Helfer.

» Zu den Bildern

» Beitrag auf YouTube

Jugendmarsch anlässlich 20 Jahre JF Leopoldshagen

CIMG0285Anlässlich des 20. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Leopoldshagen fand am Samstag bei schweißtreibenden Temperaturen ein Jugendmarsch in der Gemeinde Leopoldshagen statt. Hierbei wetteiferten insgesamt 7 Mannschaften, darunter unsere Jugendfeuerwehr, um die besten Ergebnisse. Im Vordergrund stand diesmal nicht der reine Wettkampfgedanke, sondern das Feststellen des Leistungs- und Kenntnisstandes der jugendlichen Kameraden. Gefordert wurden allgemeine feuerwehrtechnische Grundfertigkeiten, Koordination und Allgemeinwissen sowie der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Gruppe.
Die Jugendfeuerwehr Grambin bedankt sich bei den Organisatoren und Unterstützern für den abwechslungsreichen Nachmittag!

» Zu den Bildern

Jugendfeuerwehr: Was – schon wieder Geschenke?

DSC_0188Anstrengend und erfolgreich war das alte Dienstjahr der Grambiner Jugendfeuerwehr. Auf zahlreichen Wettkämpfen waren die Mädchen und Jungen hautnah dabei und brachten so manchen Pokal mit nach Hause. Am letzten Samstag im Jahr 2013 blickte die junge Brandschutz-Truppe nun auf ihrer Hauptversammlung auf das alte Jahr zurück. Doch erstmal stand der Spaß im Vordergrund: Bowling in Mönkebude! Die Kinderaugen strahlten nur so, die Freude war riesig. Strike! Maximilian Lieckfeldt stieß mit nur einer Bowling-Kugel alle Kegel um. Er und andere Truppenteile der Jugendfeuerwehr machten sogar den Ausbildern in den zwei Stunden was vor. weiterlesen …

Feuerwehr-Nachwuchs übt Erste Hilfe

DSC_0682Was tun, wenn sich jemand verletzt hat oder bewusstlos zu Boden gegangen ist und dringend Hilfe benötigt?
Das hat jetzt der Nachwuchs der Liepgartener und unserer Feuerwehr gelernt. In einer anderthalbstündigen Grundausbildung erklärte Dozent René Römhild vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) den Kindern und Jugendlichen alles in Sachen Erste Hilfe. Und das war alles andere als theoretisch: Anhand verschiedener (imaginärer!) Verletzungen stellte er die entsprechenden Gegenmaßnahmen vor. So demonstrierte René Römhild die Versorgung von Wunden und das richtige Anlegen von Verbänden und Kompressen. In weiteren Übungen bekamen die Mädchen und Jungen die Chance, auch einmal die stabile Seitenlage auszuprobieren.

Für beide Jugendfeuerwehren war es ein sehr lehrreicher Ausbildungsdienst. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an den Dozenten René Römhild.

» Zu den Bildern